blue.engineering

Christoph studiert im 11. Semester Maschinenbau und ist Teil der Hochschulgruppe blue.engineering. Diese Initiative ist deutschlandweit aktiv und besitzt diverse Ableger an deutschen Universitäten. Welche Ziele die Hochschulgruppe verfolgt und warum Christoph sich dort engagiert,wollen wir in diesem Interview herausfinden. 1.   Mit welchem Ziel wurde blue.engineering gegründet? Die Initiative wurde vor über 10 Jahren…

Weiterlesen

Die DSTIP-Challenge zum Jubiläum – Gemeinsam schaffen wir das!

In diesem Jahr feiert das Deutschlandstipendium seinen zehnten Geburtstag. Seit Beginn wurden mittlerweile schon über 2.000 Studierende mit einem Deutschlandstipendium an der TU Dresden ausgezeichnet. Das macht 2.000 Mal Spitzenleistung + Engagement und Willensstärke! All diese Power brauchen wir jetzt für unsere Stipendiat:innen-Challenge! Wie in unseren Vorjahresaktionen, bei denen wir GEMEINSAM für zwei Stipendien Geld…

Weiterlesen

Studi-Life-Umfrage: Wenn Studierende die TU Dresden ändern könnten, dann…

Liebe Blogleser*innen und Stipendiat*innen, in dieser Edition unserer monatlichen Umfrage haben wir uns eine doch sehr tiefgründige Fragestellung für euch ausgedacht. Denn wir wollten von euch wissen, was ihr an der TU Dresden ändern würdet, wenn ihr ab morgen die Chance dazu hättet. Wir sind überwältigt von der konstruktiven Resonanz und bedanken uns für eure…

Weiterlesen

Die etwas andere Stipendienfeier 2020 – Was online alles geht!

Die 10. Stipendienfeier des Deutschlandstipendiums der TU Dresden wurde am Dienstag, den 24.11.2020, zum ersten Mal als virtuelle Veranstaltung zelebriert. Damit konnten die diesjährigen Stipendiat*innen und ihre Förder*innen trotz der Corona-Pandemie gebührend gefeiert werden. Insgesamt folgten 240 Stipendiat*innen und Förder*innen der Einladung und nahmen an der Feier online teil, bewegten sich auf der Eventplattform Hopin…

Weiterlesen

Studi-Life-Umfrage: „Wissen schafft Brücken“

Liebe Blog-Leser*innen, In den letzten Wochen wollten wir von den Deutschland-Stipendiat*innen der TU Dresden erfahren, was das Motto ihrer Universität „Wissen schafft Brücken“ für sie ganz persönlich bedeutet. Nun haben wir die spannenden Antworten für Euch zusammengestellt: Wissenschaft sollte offen und kommunikativ sein und Menschen in Unterhaltungen verwickeln, die sich – selbst mit unterschiedlichsten Hintergründen…

Weiterlesen

Studi-Life-Umfrage: Zukünftige Forschungsgebiete an der TUD

Liebe Blog-Leser*innen, Heute möchten wir Ihnen und Euch mitteilen, wie einige Stipendiat*innen auf die wirklich wichtige Frage geantwortet haben, woran zukünftig an der TU Dresden geforscht werden sollte… Im Bereich der Humanwissenschaften wurden folgende Wünsche genannt: Selbstmitgefühl, achtsame Kommunikation, freie Lehrmethoden // Selbstreflexion über die Rolle und Wahrnehmung der Wissenschaft in der Gesellschaft // Mesoamerikanische…

Weiterlesen

Studi-Life-Umfrage: Die TU Dresden als Song

Liebe Alle, Hört hört, mit welch vielfältiger Auswahl von Songs die Technische Universität Dresden von Stipendiat*innen assoziiert wurde… Zunächst mit diesem eindeutigen Klassiker: Frank Sinatra: Nothing But The Best (Remastered) Gleich zwei Stipendiat*innen ordnen der TUD folgende Musikproduktion aus den eigenen Reihen zu: PartyProfs: The Circuit song Von der gleichen TUD-Band wurde auch folgender Hit…

Weiterlesen

Austausch intensivieren, Vereinsnetzwerk stärken – Prof. Rößner von der GFF im Interview

Dass der Blog der Deutschlandstipendiat*innen der TU Dresden in einem solchen frischen Design entzückt, haben wir der freundlichen, finanziellen Unterstützung der GFF, der Gesellschaft für Freunde und Förderer der TU Dresden (zur GFF-Webseite), zu verdanken. Wir haben uns deshalb, natürlich #socialdistancing- und #stayathome-alike per Mail, mit dem Präsident der GFF Prof. Kurt Rößner unterhalten und…

Weiterlesen

Exkursion zu Kjellberg Finsterwalde

Jonathan Raecke von der AG Netzwerk über die Exkursion zu Kjellberg Finsterwalde: Für zwölf Studenten des Maschinenbaus von der TU Dresden ging es am 24.01.2020 auf die erste Exkursion der AG-Netzwerk zu Kjellberg nach Finsterwalde, einem Förderer des Deutschlandstipendiums an der TU Dresden. Die Kjellberg-Stiftung vereint unterschiedliche Betriebe unter Ihrem Dach, sodass innerhalb eines halben…

Weiterlesen