Die DSTIP-Challenge zum Jubiläum – Gemeinsam schaffen wir das!

In diesem Jahr feiert das Deutschlandstipendium seinen zehnten Geburtstag. Seit Beginn wurden mittlerweile schon über 2.000 Studierende mit einem Deutschlandstipendium an der TU Dresden ausgezeichnet. Das macht 2.000 Mal Spitzenleistung + Engagement und Willensstärke!

All diese Power brauchen wir jetzt für unsere Stipendiat:innen-Challenge! Wie in unseren Vorjahresaktionen, bei denen wir GEMEINSAM für zwei Stipendien Geld zusammengelegt haben, ist auch dieses Mal unser aller Mitmachen für die gute Sache gefragt. Aber in diesem Jahr haben wir dank dreier Förderer, der Wirtschaftskanzlei PÖLLATH, dem Softwareanbieter GK Software SE und dem Stahlbetonhersteller STH Stahlverarbeitung Hoffmann GmbH die einmalige Chance, unseren Einsatz zu verdoppeln. Es wäre aber keine Challenge, wenn es nicht auch eine Herausforderung gäbe!

Die drei Förderer – unsere Herausforderer – verdoppeln unsere Spendensumme erst, wenn wir 9.000 Euro selbst zusammenbringen. Sobald wir diese Summe erreicht haben, machen die beiden Förderer dann 18.000 Euro daraus und verdoppeln ab da jeden weiteren gespendeten Euro – zusammen mit dem Geld vom Bund (nochmal 18.000 Euro) können dann mindestens 10 zusätzliche Stipendien vergeben werden. Erreichen wir die 9.000 Euro nicht, gibt es keine Verdoppelung.

Jede Spende zählt! Egal ob der Betrag klein oder groß ist, nur zusammen können wir diese Challenge gewinnen. Gebt etwas weiter von eurer Unterstützung, vervierfacht euren Einsatz und helft dabei, noch viele weiteren Studierenden die Möglichkeit auf ein sichereres und freieres Studienjahr zu geben.

Spendenkonto des Deutschlandstipendiums der TU Dresden
Empfänger: Gesellschaft von Freunden und Förderern der TUD e.V.
IBAN: DE90 8508 0000 0468 0674 16| BIC: DRESDEFF850
Unbedingt Verwendungszweck angeben: Stips4Stips


Wir danken allen bisherigen Spenderinnen und Spendern – Ihr seid großartig!
Magdalena Schlemer + Sarah Blackert + Tilman Reese + Jonas Damm + Jennifer Hänel + Laura-Teresa von Burski + Michael Keschka + Elias Strunz + Nicole Baumgärtel + Laurens Borgmann + Daniel Weiß + Maxi Dinges + Simon Puteanus + Deborah Effenberger + Friederike Wilczkowski + Oliver Hausdörfer + Julian Hagert + Leonie Koch + Klara Lünser + Tarek Skouti + Viviane Augele + Alexander Nankov + Marcel Günther + Arbli Troshani + Anna Simon + Patrick Zschech + Diana Cozma + Sandra König + Md Imtiaz Uddin + Philipp Schulz + Blanca Roßberg + Marilyn Schröder + Larissa Beck + Vincent Bradatsch + Marcus Wiegand + Florian Starke + Thu Hang Vu + David Bauer + viele weitere anonyme Helfer:innen

Aktueller Spendenstand

Die Spenden fließen in einen Spendenfonds und ab einem Sammelbetrag von 1.800 Euro kann ein (bzw. durch Knacken der Challenge dann zwei) Stipendium vergeben werden. Alle Stipendiat:innen und ehemaligen Stipendiat:innen können über eine Umfrage über die (weichen) Kriterien der Vergabe mitbestimmen.

Für Spendenwillige, die ein ganzes Stipendium in Höhe von 1.800 Euro unterstützen können und wollen, ist es außerdem möglich, das Stipendium einer bestimmten Fachrichtung zu widmen, bei der Auswahl beratend dabei zu sein und den zukünftigen Stipendiaten oder die Stipendiatin persönlich kennenzulernen. Und dank der Challenge kann so nicht nur ein Studierender unterstützt werden, sondern gleich zwei Studierende werden euch sehr dankbar für eure Förderung sein. Eure Wünsche teilt ihr am besten über das Spendenformular mit, das DStip-Team kommt dann noch einmal auf euch zu.

Spendenbescheinigung werden auch für kleine Spendenbeträge ausgestellt und per Post zugestellt. Für eine Spendenbescheinigung müssen nur die Kontaktdaten zusätzlich in den Verwendungszweck geschrieben werden.

Wir sind sehr gespannt darauf zu sehen, ob wir gemeinsam diese Challenge knacken! Wir sind uns aber sicher – wenn es jemand schaffen kann, dann wir 😊.

Herzlichst,
Eure AG Blog

ENGLISH VERSION

The DSTIP Challenge for the anniversary – Together we can do it!

This year, the Deutschlandstipendium celebrates its tenth anniversary. Since its inception, more than 2,000 students have already been awarded a Deutschlandstipendium at TU Dresden. That makes 2,000 times top performance + commitment and willpower!

We need all this power now for our Challenge! As in our previous year’s campaigns, in which we collectively raised money for two scholarships, this time, too, we all need to join in for the good cause. But this year, thanks to two sponsors, the law firm PÖLLATH, the software provider GK Software SE and the reinforced concrete manufacturer STH Stahlverarbeitung Hoffmann GmbH, we have the unique opportunity to double our efforts. But wouldn’t be a challenge if there wasn’t a challenging task to pass, too!

The three sponsors – our challengers – will not double our donation amount until we raise 9,000 euros ourselves. As soon as we have reached this sum, the two sponsors then make it 18,000 euros – together with the money from the federal government (another 18,000 euros), 10 additional scholarships can then be awarded. If we do not reach the 9,000 euros, there will be no doubling.

Every donation counts! No matter if the amount is small or large, only together we can win this challenge. Pass on some of your support, quadruple your effort and help give ten more students the opportunity for a more secure and free academic year.

Donation account of the Deutschlandstipendium of the TU Dresden
Recipient: Association of Friends and Sponsors of TUD e.V.
IBAN: DE90 8508 0000 0468 0674 16| BIC: DRESDEFF850
Please indicate the purpose of the donation: Stips4Stips

The donations flow into a donation fund and from a collective amount of 1,800 euros a scholarship can be awarded. The scholarships are not subject-related. All scholarship holders and former scholarship holders can participate in a survey to determine the criteria for the award.

For those willing to donate, who can and want to support a whole scholarship of 1,800 euros, it is also possible to dedicate the scholarship to a specific subject, to be present in an advisory capacity during the selection process and to get to know the future scholarship holder personally. And thanks to the Challenge, not only one student can be supported, but two students will be very grateful for your support. Please let us know your wishes via the donation form and we will be happy to advise you without obligation.

Donation receipts are also issued for small donation amounts and sent by mail. These are especially important for your tax return, because you will receive half of your donations up to an annual amount of 3,300 euros directly as a refund with your tax return. This means that your contribution to this challenge will not only be quadrupled, but will actually be multiplied eightfold after the tax refund! For a donation receipt, all you need to do is write your contact information additionally in the purpose of use of the donation.

We are very excited to see if we crack this challenge together! But we are sure – if someone can do it, then we can.

Sincerely,
Your AG Blog