Aus 1 mach 2 – auch in diesem Jahr heißt es wieder „GEMEINSAM +2“

Hallo ihr Lieben, in atemberaubender Geschwindigkeit hat sich in diesem Jahr das Spendenkonto für die „GEMEINSAM +1“-Aktion gefüllt und dafür ziehen wir vor euch, liebe Stipendiat*innen wieder einmal den Hut. Und was daran noch viel besser ist: dank eurer großen Spendenbereitschaft heißt es diesen Jahr erneut nicht nur „GEMEINSAM +1“ sondern sogar „GEMEINSAM +2“! Rekordverdächtige…

Weiterlesen

Studi-Life-Umfrage: „Wissen schafft Brücken“

Liebe Blog-Leser*innen, In den letzten Wochen wollten wir von den Deutschland-Stipendiat*innen der TU Dresden erfahren, was das Motto ihrer Universität „Wissen schafft Brücken“ für sie ganz persönlich bedeutet. Nun haben wir die spannenden Antworten für Euch zusammengestellt: Wissenschaft sollte offen und kommunikativ sein und Menschen in Unterhaltungen verwickeln, die sich – selbst mit unterschiedlichsten Hintergründen…

Weiterlesen

Gemeinsam mehr erreichen, „GEMEINSAM+1“ : Startschuss für die diesjährige Spendenaktion!

Liebe Stipendiatinnen und Stipendiaten!(english version below) „GEMEINSAM+1“ – so lautet das Motto unserer diesjährigen Stipendiat/innen-Spendenkampagne. Bereits vier Mal haben es die Stipendiat/innen und Alumni des Deutschlandstipendiums seit 2015 an der TU Dresden geschafft, GEMEINSAM die Summe für ein zusätzliches Stipendium zu stiften – im letzten Jahr waren es sogar zwei! Diese großartige Erfolgsgeschichte soll nun…

Weiterlesen

Studi-Life-Umfrage: Zukünftige Forschungsgebiete an der TUD

Liebe Blog-Leser*innen, Heute möchten wir Ihnen und Euch mitteilen, wie einige Stipendiat*innen auf die wirklich wichtige Frage geantwortet haben, woran zukünftig an der TU Dresden geforscht werden sollte… Im Bereich der Humanwissenschaften wurden folgende Wünsche genannt: Selbstmitgefühl, achtsame Kommunikation, freie Lehrmethoden // Selbstreflexion über die Rolle und Wahrnehmung der Wissenschaft in der Gesellschaft // Mesoamerikanische…

Weiterlesen

Studi-Life-Umfrage: Die TU Dresden als Song

Liebe Alle, Hört hört, mit welch vielfältiger Auswahl von Songs die Technische Universität Dresden von Stipendiat*innen assoziiert wurde… Zunächst mit diesem eindeutigen Klassiker: Frank Sinatra: Nothing But The Best (Remastered) Gleich zwei Stipendiat*innen ordnen der TUD folgende Musikproduktion aus den eigenen Reihen zu: PartyProfs: The Circuit song Von der gleichen TUD-Band wurde auch folgender Hit…

Weiterlesen

AGs geben Einblick in ihre Tätigkeiten im digitalen Sommersemester

Liebe Leute! wir haben uns einmal umgehört, wie sich das digitale Sommersemester auf die Tätigkeiten verschiedener AGs auswirkt – die spannenden Antworten wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten! Lest selbst, was momentan in verschiedenen Teams los ist… Viviane von der AG Studieninformation mal anders berichtet: „Durch die Schulschließung war es uns natürlich auch nicht möglich,…

Weiterlesen

Studi-Life-Umfrage: Die Bedeutung der TUD für die Stadt Dresden

Liebe Deutschlandstipendiat*innen, liebe Blog-Leser*innen, wir haben euch gefragt, was eurer Meinung nach die TU Dresden für die Stadt Dresden bedeutet und wir sind ganz begeistert! Über eure tatkräftige Teilnahme an der Umfrage und über die Ergebnisse. Ein riesiges Dankeschön an alle 42 Stipendiat*innen, die sich die Zeit für eine Antwort genommen haben! Wir freuen uns…

Weiterlesen

Lukas Pötzsch

Lukas in Kurzform: die TOP3 seines Lebens sind Freunde/Familie, Natur/Wald und guter Kaffee. Im Elbsalon, wo wir uns treffen, kann er mir genau erklären, welche Art der Kaffeebohnenröstung hier verwendet wird und wie sich diese von anderen Dresdner Kaffees unterscheidet. Einige Dresdner Baristas kennt er schon seit Schulzeiten, mir wird schnell klar, wie verwurzelt Lukas…

Weiterlesen

Austausch intensivieren, Vereinsnetzwerk stärken – Prof. Rößner von der GFF im Interview

Dass der Blog der Deutschlandstipendiat*innen der TU Dresden in einem solchen frischen Design entzückt, haben wir der freundlichen, finanziellen Unterstützung der GFF, der Gesellschaft für Freunde und Förderer der TU Dresden (zur GFF-Webseite), zu verdanken. Wir haben uns deshalb, natürlich #socialdistancing- und #stayathome-alike per Mail, mit dem Präsident der GFF Prof. Kurt Rößner unterhalten und…

Weiterlesen