Ach ja, das leidige Thema Steuererklärung. In der Schule beschäftigt man sich mit wichtigeren Themen wie Integralen und rhetorischen Stilmitteln und während des Studiums hat man eh viel Cooleres zu tun. Doch irgendwann wird jeder von diesem Thema eingeholt. Daher war es gut, dass sich am Donnerstag, den 11. Mai, eine gute Gelegenheit bot, sich intensiv mit dem Thema zu beschäftigen.
Die AG Netzwerk organisierte einen Workshop mit dem Thema „Praxistipps statt Paragraphen“ und lud dafür drei Mitarbeiter von Ernst & Young (EY) ein. Das Unternehmen ist in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und vielen weiteren Gebieten aktiv. Es waren also echte Profis vor Ort, von denen wir viel lernen konnten.
Der Workshop begann mit einer kleinen Einführung in die notwendige Theorie. Fragen, ab wann sich eine Steuererklärung lohnt (Spoiler Alert: fast immer), oder wie man die Fahrtkosten zur Uni abrechnen kann, wurden beantwortet. Im zweiten Teil durften wir dann unter Assistenz der Mitarbeiter zwei Fallstudien lösen, bei denen wir unser gelerntes Wissen anwenden konnten. Dabei durften wir praxisnah die netten Formulare mit den vielen freien Feldern und tollen Beschreibungen in Bürokraten-Deutsch ausfüllen. Gut, das einmal unter Beobachtung gemacht zu haben, bevor man später selber einmal vor dieser Herkules-Aufgabe steht.
Am Ende waren alle Teilnehmer gerüstet, in Zukunft ihre eigene Steuererklärung auszufüllen. Vielen Dank an die AG Netzwerk und EY für diesen sehr informativen Workshop.