Über fünfzig Förderer und StipendiatInnen des Deutschlandstipendienprogramms begrüßte die Prorektorin für Bildung und Internationales, Frau Prof. Dr. Susanne Strahringer, sowie das Team des Deutschlandstipendiums am 17. Juni 2014 im Vortragssaal der SLUB zum dritten Förderernetzwerktreffen.
Getreu dem Motto „Eine gute Partnerschaft beginnt mit einem guten Date“ stellten sich die TeilnehmerInnen in einem World-Café in bunt gemischten Gruppen von Förderern und StipendiatInnen ein, um einander im Gespräch näher kennenzulernen. Partnerschaft gelingt, wenn beide Seiten um die Erwartungen aneinander wissen. An den Thementischen gelang dieser Austausch über Erwartungen und Wünsche in offener und herzlicher Atmosphäre. Förderer und StipendiatInnen entwickelten dabei gemeinsame Ideen für ein noch produktiveres Miteinander.
„Passfähige Partnerschaften sollen entstehen, voller Offenheit, Flexibilität, Wertschätzung, Begeisterung … durch gute Netzwerke soll ein fließender Übergang in den Beruf gelingen …es können Credits für Projekte im Rahmen von social learning und CSR der Förderer vergeben werden… “ – das sind Anregungen, aus denen das Team des Deutschlandstipendiums der TUD nun einen Leitfaden für Stipendiengeber sowie einen „Stipendien-Knigge“ für Studierende entwickeln wird, damit sich die Partnerschaft von Förderern und StipendiatInnen von Anfang an klar und inhaltsreich gestaltet.
– tds –
(Foto: Stipendiatinnen im Gespräch mit Kathleen Geißler (Mitte) von T-Systems MMS, Förderunternehmen des Deutschlandstipendiums der TUD; (c) Dörte Gerlach)