„Du bist, was du isst“. In letzter Zeit ist das, was bei uns auf den Tisch kommt, immer mehr ein Thema für Diskussionen. Damit es nicht nur bei Diskussionen bleibt, haben Sebastian Ehrling, Tamara Bimesmeier, Trung Thinh Nguyen, Edris Said und Robin Weiß die AG Food Bomb gegründet.
Sicher haben sich einige von euch auch schon darüber aufgeregt, wie viele Lebensmittel in Deutschland aufgrund von schwer nachvollziehbaren Gesetzestexten weggeschmissen werden müssen. Oder ihr habt schon einmal mit Freunden über die übertriebene Massen- und Überproduktion diskutiert.
Wir, die AG „Food Bomb“, wollen das Netzwerk des Deutschlandstipendiums dazu nutzen, um ein bisschen mehr zu bewegen, als sich nur im stillen Kämmerlein über diese Missstände aufzuregen. Zwei unserer Gründungsmitglieder verbrachten knapp 2 Jahre in Strasbourg, wo sie die Bewegung „Food Not Bombs“ kennenlernten, welche uns für diese AG inspirierte.
Im Folgenden könnt ihr mehr über unsere bisherigen Ideen, die wir umsetzen wollen, erfahren:
• Regelmäßiges Aufstellen von Lebensmittel-Spendenkisten in mehreren Gebäuden der TU Dresden, in die Studenten überschüssige Langzeitlebensmittel (z.B. Nudeln, Konserven, etc…) legen können. Diese Lebensmittel sollen an die Tafel gespendet werden.
• Organisieren von Kochkursen unter dem Motto : „Kochen mit Resten“ oder auch „Regional, saisonal und preiswert kochen“
• Nach der Grundideologie von „Food not Bombs“ (www.foodnotbombs.net) wollen wir versuchen, kostenlos Nahrungsmittel, die der „Mülltonne geweiht“ sind, von Märkten, Privatbäckereien und Landwirten einzutreiben und diese zu verarbeiten und zu verschenken.
• Eventuelle Kooperation mit Slow Food
Interesse? Ihr erreicht uns unter: foodbomb@gmx.de
Erstes voraussichtliches Treffen: zu Beginn des SS14 (genauere Informationen folgen)
Es freuen sich auf euch
Sebastian Ehrling, Tamara Bimesmeier, Trung Thinh Nguyen, Edris Said & Robin Weiß