Treffen der AG „Soziale Projekte“ am 20.01.2014

Soz ProDie AG Soziale Projekte fand zum AG-Infotreff den größten Anklang unter den anwesenden Stipendiaten. Am 20.01.2014 fand abends das erste Treffen statt. Die interessierten Stipendiaten trafen sich im Erich-Müller-Bau um Ideen zu sammeln und das weitere Vorgehen zu planen. Aufgrund des großen allgemeinen Interesses, könnt ihr hier nachlesen, was in der Runde besprochen wurde. Am 06.02.2014 wird 18:30 Uhr im Seminarraum 302 des Erich-Müller-Baus das nächste Treffen stattfinden.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde begann die Diskussion. Was wollen wir machen? Welche Möglichkeiten haben wir? Unter der Leitung von Alexander Nitsch entstand kein wildes Chaos sondern eine konstruktive Gesprächsrunde. Dabei kristallisierten sich folgende Fragen heraus:

Wollen wir bereits bestehende Projekte oder Organisationen ergänzen oder ein ganz neues Projekt starten? In diesem Zusammengang gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, daher stand nun die Frage im Raum: Sollten wir uns auf regionale Projekte beschränken oder uns an internationale Projekte wagen?

Die besprochenen Themen waren sehr vielfältig; die häufigsten Vorschläge waren z.B. etwas gegen geschlechterspezifische Diskriminierung zu unternehmen, sowie sich im Bereich der Jugendberatung zu engagieren. 20 Projekte bei 20 Personen wäre Irrsinn, da diese Projekte nicht alle gleichzeitig effektiv betreut werden könnten. Somit setzen wir unseren gemeinsamen Fokus auf 3 Projekte:

  • Bildungspatenschaften

Dieses Projekt ist ein Beispiel für die Unterstützung und Kooperation mit bestehenden Organisationen.  Die Paten werden mit Kindern mit Migrationshintergrund zusammengebracht und unterstützen die schulische Entwicklung der Kinder. Grundsätzlich ist dazu ein Treffen pro Woche à 2h über einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten angedacht. Dieses Projekt ist kein Gruppenprojekt, sondern jeder entscheidet für sich selbst ob er mitmacht oder nicht.

  • Studienberatung/Girls&Science

Dieses Projekt ist eine von der AG gestartete Aktion. Viele Schüler wissen nicht, was es überhaupt für Studiengänge gibt bzw. was sie genau beinhalten. Außerdem fragten wir uns, woran es liegen kann, dass noch immer Natur- und Ingenieurswissenschaften von Männern und die Sozial-, Geistes- und Erziehungswissenschaften frauendominiert sind. Dazu wollen wir in regionalen Schulen Info-Abende anbieten und möglicherweise AG´s gründen, um den Schülern auch einen Einblick in den Studienalltag zu geben.

  • Feste/Sammelaktionen veranstalten

Bei diesem Projekt geht es darum, bereits bestehende Projekte zu unterstützen, wie zum Beispiel Round Table und eventuelle Zusammenarbeit mit dem Uniklinikum.

Die Aufgaben für das nächste Treffen der Feste/Sammelaktionen Gruppe lauten:

  • 3 Vereine oder Stiftungen aussuchen und Informationen bezüglich des Tätigkeitsbereich, deren Projekte und die Finanzierungsmöglichkeiten der Vereine vorbereiten.
  • 2 eigene Ideen zur Finanzierungsmöglichkeit entwickeln.

Zum nächsten Treffen

Die AG hat sich vorerst in 2 Gruppen aufgeteilt, um effektiver arbeiten zu können.

Gruppe 1 beschäftigt sich mit Studienberatung/Girls&Science und wird sich am 06.02.2014 um 18:30 Uhr im Seminarraum 302 des Erich-Müller-Baus treffen.

Gruppe 2 beschäftigt sich mit Festen/Sammelaktionen. Hier gibt es bereits die ersten Aufgaben, wie ihr oben lesen könnt. Der nächste Termin wird noch vereinbart.

Bei Fragen oder Interesse könnt ihr euch an die Kontaktpersonen der AG wenden.

– Euer Blogteam –