Am 17.12. fand das Info-Treffen zu den AGs im aktuellen Studienjahr statt. Hier sollten neue und alte Ideen vorgestellt und dikutiert werden. Fünf davon wurden zunächst ausgewählt und näher besprochen. Die AGs werden im Folgenden vorgestellt.
In gemütlicher Runde trafen sich am Dienstag etwa 40 Stipendiaten und Stipendiatinnen im Konferenzsaal im Bürogebäude auf der Strehlener Straße. Es gab für alle ein kleines Buffet aus selbst mitgebrachten Naschereien und Getränken. Nach einer kurzen Einführung von Frau Leuterer gab es etwas Zeit für eine erste Diskussionrunde: In kleinen Gruppen wurden Vorschläge diskutiert und auf Karteikarten festgehalten. Anschließend wurden die AGs des letzten Jahres vorgestellt. Danny Haubold präsentierte die Cambridge AG und erzählte von den ersten Gedanken zum Thema Cambridge, den Diskussionen während der Planung und den Eindrücken der Reise zur Universität Cambridge. Die ausführlichen Erfahrungsberichte der AG könnt ihr hier nachlesen. Auch die Grundzüge der Blog-AG und der AG Stammtisch wurden erläutert.
Die zuvor gesammelten Vorschläge wurden dann in der Runde nocheinmal kurz erklärt und diskutiert. Im Anschluss wurde abgestimmt: Die drei AGs mit den meisten Stimmen wurden ausgewählt um weiter verfolgt zu werden. Die anwesenden Stipendiaten verteilten sich auf die Gruppen, für die sie sich interessierten und legten Ansprechpartner und AG-Konzept fest. Besonders viele interessierten sich für die AG Soziale Initiativen und Projekte.
Stammtisch
Wie im letzten Jahr soll einmal im Monat ein Stammtisch für alle Stipendiaten statt finden. Die Gruppe plant die Treffen oder Ausflüge im Vorfeld. Außerdem soll eventuell die summer school geplant werden. Ansprechpartner ist Uta Peters (ujpeters@hotmail.de).
Ein erstes Treffen soll Mitte/Ende Januar stattfinden.
Blog-AG
Im Rahmen der Blog-AG werden der Blog und die Website gepflegt. Es soll über geplante und statt gefundene Ereignisse berichtet werden und im Rahmen der neuen Beitragsreihen „Nachgedacht!“ und „Engagier dich!“ auch über andere Themen. Ansprechpartner ist Lydia Behring (lydia_behring@web.de).
Das nächste Treffen ist vorerst für den 15.1. angesetzt.
Soziale Initiativen und Projekte
Im Rahmen der AG sollen verschiedene Aktionen diskutiert und durchgeführt werden wie Spenden, Bildungspatenschaften u.a. „Geben statt nur nehmen“ ist hier das Motto und die Ideengeber wollen sich für soziale Gerechtigkeit und gleichverteilte Bildungschancen einsetzen. Ansrechpartner sind Anna Byanova (anna.byanova@gmail.com) und Christian Müller (chmueller@posteo.de).
Das nächste Treffen soll Mitte Januar stattfinden.
Netzwerk und ideale Förderung
Ziel ist es, die ideelle Förderung der Deutschlandstipendiaten auszubauen und durchsichtiger zu gestalten. Dazu können zum Beispiel Führungen und Workshops bei den Förderern, Vorträge oder eine Tagung für alle Stipendiaten organisiert werden. Ansprechpartner ist Jana Enge (jana.enge@gmx.net).
Das nächste Treffen soll Mitte Januar stattfinden.
AG Musik
Orchester, Chor oder Band; die Möglichkeiten sind vielfältig. Je nach Interesse soll gemeinsam musiziert werden, Interessenten sollten sich möglichst unter diesem Link eintragen. Wenn sich genügend Stipendiaten zusammen finden, könnten zum Beispiel künftige Veranstaltungen musikalisch untermalt werden. Ansprechpartner ist Sebastian Miecke (sjm1835@gmail.com).
Der Termin für das nächste Treffen wird noch vereinbart.