Was würdest du deinem Ersti-Ich heute mit auf den Weg geben?

Liebe Stipendiat*innen!

Dies ist der allererste Artikel unserer und eurer neuen Kategorie Studi-Life, gemeinsam verfasst von 15 Stips.

Die Frage lautete: “Was würdest du deinem Ersti-Ich heute mit auf den Weg geben?”
Lasst euch überraschen, welche Tipps uns so in den Sinn kamen…

“Lies deine studienordnung!”

“et.netaction.de ist dein bester freund!”

“Fleiß kann Interesse nicht ersetzen.”

“Finde den ausgleich #sport#musik#natur”

“Lauf so schnell du kannst!”

“Wechsel, wenn du nicht happy bist”

“Nimm nicht alles so ernst!”

“Mach dir im Grundstudium keinen stress!”

“Nimm an einer SLUB-Führung teil.”

“ESE nutzen, um neue Leute kennenzulernen”

“Chill, du musst nicht perfekt sein”

„Zwei Dinge hätte ich mir für das erste Studienjahr heute gerne mit auf dem Weg gegeben: Erstens: Stress dich nicht mit den Klausurnoten im Grundstudium, denn die interessieren später genauso wenig wie die Noten aus der Grundschule. Wichtig ist nur, dass du verstehst, was du lernst. Auswendig Gelerntes kann man nicht anwenden.
Zweitens: Hinterfrage, was der Prof dir da vorne erzählt! Alter ist nicht gleich Weisheit – nur selber denken bringt dich weiter.“

_DSC6210-1-full-web
Copyright: Crispin-Ivin Mokry

Ich würde meinem Ersti-Ich gerne sagen: “Bitte mach dir nicht während deines ganzen Studiums Gedanken darüber, was du DANACH machen wirst. In ein paar Jahren wirst du merken, was das richtige Berufsfeld für dich ist. Das musst du nicht jetzt schon wissen. Das kannst du auch noch gar nicht wissen. Es werden sich nämlich noch Türen öffnen durch deine Erfahrungen und Kontakte, die du jetzt noch gar nicht kennst. Vertrau mir. Auch wenn sich das schwer anfühlt, weil du dein Studienfach schon gewechselt hast und jetzt endlich einen “richtigen, festen Plan für die Zukunft” haben möchtest.”
Außerdem würde ich ihr sagen: “Arbeite vielleicht nicht ganz so viel nebenbei. Es ist zwar toll, schon so viele Berufserfahrungen zu sammeln, aber dein Kalender sieht ganz schön stressig aus.”
Und: “Was du echt super gemacht hast, liebes Ersti-Ich, war, gleich am Anfang offen auf alle zuzugehen. Diese tollen Freundinnen, die die gleichen Höhen und Tiefen dieses langen Studiums durchgemacht haben, kann dir niemand mehr wegnehmen!”
Und: “Was auch super war, war deine Neugierde und dass du gleich an Seminaren für höhere Semester teilgenommen hast aus der Angst, dass es dieses coole Thema später nicht mehr gibt.
Paula, 28.

“Studium ist wichtig, aber nicht alles – die meisten prägenden Erfahrungen habe ich definitiv neben der Uni gemacht. Hierbei ist es absolut egal, ob man Hobbies wie Sport oder Zeichnen nachgeht, sich sozial engagiert, oder doch einfach die gemeinsame Zeit mit Freunden einen hohen Stellenwert einnimmt. Am Ende interessiert eben niemanden, ob man eine um 0,4 bessere  Abschlussnote hat. Was zählt, sind Lebenserfahrungen und ein einzigartiger und selbstreflektierter Mensch zu werden…und das lernt man leider noch zu wenig im Studium. Also gilt es natürlich möglichst früh mit dem Sammeln anzufangen, was ich meinem Ersti-ich definitiv ans Herz gelegt hätte.”
Toni, 24

„Ich würde meinem Ersti-Ich sagen: Sei gelassen, sei entspannt! Und hab‘ Vertrauen in dich selbst, deine Fähigkeiten und dein Können. Was du noch nicht kannst, lernst du auch unterwegs noch, denn meist kannst du mehr schaffen, als du dir zunächst zutraust.
Lass dich nicht erdrücken von den vielen neuen Eindrücken, denn wenn sie einmal zur Gewohnheit geworden sind, wünscht du dir die Begeisterung für die kleinen Dinge zurück. Lass dich weder von Studienstress noch Prüfungsdruck unterkriegen. Alles geht vorbei, die Welt dreht sich weiter und du sollst ja auch ein bisschen leben und das Studieren genießen können! Stehe zu deiner Meinung, verteidige sie auch mal und lass dir nicht immer alles gefallen!
Probier‘ dich aus in neuen Sportarten, Theater, Fachgruppen, Sprachen oder was immer dich bewegt. Finde deine Leidenschaft, denn das ist immer der Schlüssel zum Glück.
Sei offen und traue dich auch mal ins kalte Wasser, denn am Ende des Studiums hast du weniger nur Wissenschaftliches gelernt, mehr aber über dich selbst, was du kannst und das du willst!
Nimm‘ dir Zeit für dich, es ist dein Studium, dein Leben, dein Weg – also lebe auch so, wie du es dir wünschst!“
Michelle, 24


Wir hoffen, dass ihr unter diesen vielen weisen Worten mindestens eine spannende Erkenntnis mitnehmen konntet – egal, ob ihr gerade im ersten Semester nach dem Schulabschluss seid, ein neues Studium angefangen habt oder bereits mittendrin seid.
Vielleicht hat euch ja die Vielfalt und dieser Antworten Lust gemacht, auf die nächste Frage der Kategorie “Studi-Life in Dresden” selbst zu antworten?
Nichts leichter als das: Das Projektteam Deutschlandstipendium wird in XXX Wochen, also am XXX, eine Rundmail an alle Stipendiat*innen schicken.
Wir freuen uns dann über jede Antwort, egal wie kurz oder lang, lustig oder ernst!

Liebste Grüße,
Eure AG Blog