StipendiatInnen der THE SCHAUFLER FOUNDATION zu Besuch in Sindelfingen

Seit 2011 unterstützt die Stiftung THE SCHAUFLER FOUNDATION im Rahmen des Deutschlandstipendiums Studierende der Hochschule Karlsruhe, der Technischen Universität Dresden sowie seit 2013/14 ebenfalls StudentInnen der Universität Stuttgart.

Peter Schaufler (†), der frühere Inhaber und Chief Executive Officer der BITZER SE, gründete die Stiftung im Jahr 2005. Seitdem umfasst der Stiftungszweck vor allem die Unterstützung sowie Förderung von Wissenschaft, Forschung und Kunst in vielfältiger Weise.

Copyright by Franka Schumann

   

Auf Einladung der THE SCHAUFLER FOUNDATION kam es am 17. August 2017 zu einem Besuch der DeutschlandstipendiatInnen aus Karlsruhe, Stuttgart sowie Dresden in Sindelfingen. Nach der Ankunft der StipendiatInnen im SCHAUWERK Sindelfingen bekamen wir im Anschluss an eine Vorstellungsrunde einen umfassenden Einblick von Ingo Smit, dem Vorstandsvorsitzenden der Stiftung, in die Unternehmensgeschichte der BITZER SE sowie in die THE SCHAUFLER FOUNDATION.

Die Unternehmensgruppe BITZER gibt es seit 1934. Sie produziert und vertreibt mit 3.400 Mitarbeitern (2016) weltweit Verdichter für die Kälte- und Klimatechnik. Der Hauptsitz der BITZER SE sowie der Sitz der THE SCHAUFLER FOUNDATION liegt in Sindelfingen, weitere Produktionsstätten in Deutschland befinden sich in Rottenburg am Neckar und in Schkeuditz bei Leipzig.

Barbara Bergmann, ebenfalls Vorstandsmitglied der Stiftung und Direktorin des SCHAUWERKS Sindelfingen, machte uns mit der Museumsgeschichte vertraut. Seit den 1970iger Jahren sammelten Peter Schaufler und seine Frau Christiane Schaufler-Münch leidenschaftlich zeitgenössische Kunst – bis heute. THE SCHAUFLER FOUNDATION eröffnete als Träger des Museums im Jahr 2010 das sogenannte SCHAUWERK, das in wechselnden Ausstellungen zahlreiche der über 3.000 Werke umfassenden Privatsammlung nach und nach der Öffentlichkeit zugänglich macht. Die freie Kunstvermittlerin Bettina Michel gab uns eine spannende Führung durch die Räumlichkeiten des Museums für zeitgenössische Kunst und den aktuellen Sonderausstellungen.

Copyright by Franka Schumann

Nach einer Stärkung in der hauseigenen Kantine ging es mit dem Bus Richtung Rottenburg-Ergenzingen zunächst in die SCHAUFLER Academy. Dort stellte uns der Direktor der Academy, Volker Stamer, dieselbe als Schulungs- und Trainingszentrum vor, das seit 2015 besteht. Er gab außerdem eine interessante Einführung in die Kälte- und Klimatechnik mithilfe eines Kältekreislaufs sowie einen Überblick in die verschiedenen Produkte der BITZER SE und deren vielfältige Anwendungsbereiche.

Cobyright by Franka Schumann
Cobyright by Franka Schumann

 

Im Anschluss bekamen wir eine ausführliche Werkbesichtigung der Firma BITZER Kühlmaschinenbau GmbH in Begleitung von Manuel Kutruff, Mitarbeiter in Process Development, und Herrn Smit. Dabei durchliefen wir alle Produktionsstadien eines Verdichters: von dem Anlieferungsbereich des unbearbeiteten Rohmaterials bis zum versandfertigen Produkt, das weltweit eingesetzt wird.

Es war stets Raum für offene Fragen und allen StipendiatInnen, ob fachgebunden oder nicht, wurden die Inhalte im Bereich Kunst und Technik sehr anschaulich näher gebracht. Im Namen aller StipendiatInnen aus Dresden möchten wir der THE SCHAUFLER FOUNDATION für die Einladung und Organisation dieses sehr spannenden und informativen Tages danken!

_ Franka Schumann _