Am 15.12.2015 fand zum ersten Mal die Veranstaltungsreihe „Becoming Bonded“ an der TU Dresden statt. Dort bekamen wir als StipendiatenInnen die Chance, einige unserer Förderer einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Viele StipendiatenInnen nutzten diese bisher einmalige Möglichkeit, sich hautnah mit unseren Förderern auszutauschen. Auch einige Kommilitonen der StipendiatenInnen ergriffen die Chance, mit ausgewählten Förderern in Kontakt zu treten.
Neben den Unternehmenspräsentationen war es möglich, beispielsweise Fragen zu Bewerbungsprozessen und aktuellen Themen zu stellen. Einige Unternehmen gingen weiterhin auf Weiterbildungsangebote sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein.
Andere Förderer veranschaulichten, wie ein typischer Arbeitstag im Unternehmen abläuft, was für uns sehr anschaulich und besonders spannend war.
Die Zeit mit unseren Förderern verging wie im Flug und gern hätten wir noch viel länger über aktuelle Themen diskutiert.
Unser DANK geht an
- IBM Deutschland,
- WSB Neue Energien Holding GmBH,
- STRABAG und ZÜBLIN,
- Deutsche Telekom AG,
- SAP SE,
- Bilfinger HSG Facility Management GmbH,
- Robert Bosch GmbH und
- Kemper & Schlomski GmbH.
VIELEN DANK für die hochinteressante Vorstellung ihrer Unternehmen und die Möglichkeit, uns gegenseitig im Rahmen dieser Veranstaltungen besser kennenzulernen.
Nach der Veranstaltungsreihe „Becoming Bonded“ begann der festliche Teil des Tages – unsere Stipendiatenfeier.
Dies war für viele StipendiatenInnen die Möglichkeit, erstmals ihre Förderer persönlich kennenzulernen und in Gespräch mit ihnen zu treten. Schon vor dem offiziellen Beginn der Veranstaltung machte man sich an den zahlreichen Tischen miteinander vertraut.
Die Einleitung des Festakts nahm Prof. Dr. Müller-Steinhagen vor. In einer kurzen Rede sprach er über die Ehre, Empfänger des Deutschlandstipendiums zu sein und bedankte sich bei den 76 Förderern für ihr materielles aber auch immaterielles Engagement.
Weitere Redner waren z.B. Annette Baumanns-Enders (IBM Deutschland) und die Vertreter der AG Asyl, die ihre Arbeit im Rahmen des Deutschlandstipendiums kurz vorstellten.
Zum Abschluss standen noch zahlreiche Gruppenfotos an, die wir bald auch hier im Blog betrachten können. Musikalisch wurde der Abend untermalt von Blues-Musik, die für eine festliche Stimmung sorgte.
Nach dem Programm hatten wir nochmals die Möglichkeit mit unseren Förderern ins Gespräch zu kommen, um zum Beispiel über weitere Termine und Aktionen zu sprechen. So gibt es bei vielen Unternehmen die Möglichkeit Praktika durchzuführen, Bewerbungstrainings zu erhalten und an weiteren Förderungsmöglichkeiten teilzunehmen.
Wir wollen uns an dieser Stelle beim Team des Deutschlandstipendiums für diesen gelungen Tag bedanken. Unser Dank gilt auch den vielen Förderern, die sich die Zeit genommen haben, persönlich an der Festveranstaltung teilzunehmen.
Nachfolgend findet ihr einige Impressionen unserer Stipendiatenfeier: