Ausschreibung 17. Deutscher Multimediapreis

Für alle StipendiatInnen, die sich gerne mit multimedialen Projekten beschäftigen, läuft bis zum 16. August die Anmeldungsfrist zum Wettbewerb um den Deutschen Multimediapreis. StudentInnen unter 26 Jahren können verschiedene Projekte einreichen, von entwickelten Apps bis zu interaktiven Performances. Im Folgenden findet ihr den Ausschreibungstext:

Mitte April startete der 17. Deutsche Multimediapreis mb21 ins neue Wettbewerbsjahr. Noch bis zum 16. August 2015 ruft mb21 junge Studentinnen und Studenten bis 25 Jahre auf, ihre multimedialen Produktionen und Projekte einzureichen. Wir freuen uns auf spannende Projekte, Semesterarbeiten oder gar Bachelor- und Masterarbeiten! Diese können aus den unterschiedlichsten Bereichen kommen – bspw. Computerspiele, Software, Apps, Websites oder Computeranimationen, (Klang)Installationen, interaktive Performances oder Medienkunst: der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Pro Teilnehmer können bis zu drei Projekte eingereicht werden, Institutionen können gar bis zu fünf Projekte anmelden. Dabei ist es unerheblich, ob das Projekt allein oder im Team erstellt wurde, ob in der Freizeit oder unter Betreuung durch ProfessorInnen und DozentInnen.

Jährlich werden über 20 Projekte mit Geld und Sachpreisen im Gesamtwert von mehr als 10.000€ ausgezeichnet. Neben den fünf Alterskategorien (Vorschule, 7-10, 11-15, 16-20 und 21-25 Jahre) bieten sechs Sonderkategorien zusätzliche Gewinnchancen. Hier können Computeranimationen oder Beiträge zum Thema Alles inklusive ausgezeichnet werden. Ebenso erfahren Medienkunst-Projekte, Games und Produktionen für das Smartphone (Creative Mobile) eine besondere Würdigung. Interessante Ideen, zu deren Umsetzung das technische Wissen fehlt, können im Konzeptbereich Medienwerk eingereicht und durch einen Workshop bei der Umsetzung unterstützt werden.

Vom 13.-15 November 2015 werden alle Nominierten zum Medienfestival nach Dresden eingeladen. Hier erwartet sie ein umfangreiches Programm mit verschiedenen Multimediastationen, Workshops und natürlich der feierlichen Preisverleihung. Zudem findet sich genügend Zeit und Raum, alle bundesweiten Preisträger kennenzulernen, sich auszutauschen und zu vernetzen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihre Studierenden, AbsolventInnen und Interessierte in geeigneter Weise über die Möglichkeiten der Einreichung informieren könnten. Hierfür finden Sie im Anhang den aktuellen Wettbewerbsflyer sowie die Pressemitteilung zum Ausschreibungsstart. Gern können Sie die Information auch an interessierte Kolleginnen und Kollegen weiterleiten. Sollten Sie Flyer zur Auslage benötigen, schreiben Sie einfach eine Mail an guentherodt@medienkulturzentrum.de und wir schicken Ihnen kostenfrei Exemplare zu.

Weitere Informationen zum Wettbewerb, den Kategorien und dem Festival finden Sie im Anhang und auf unserer Homepage www.mb21.de.
Projekte aus den Jahren 2013 bis 2015 können bis zum 16. August dieses Jahres postalisch oder über unser Anmeldetool unter http://anmeldung.mb21.de online eingereicht werden.