Liebe StipendiatInnen,
morgen ist es soweit: das erste AG-Treffen findet statt. Es ist für alle die erste Möglichkeit des Förderungsjahres, viele andere StipendiatInnen kennenzulernen und erste Kontakte zu knüpfen. Außerdem stellt sich das Team des Deutschlandstipendiums vor und steht für Fragen bereit. Nebenbei habt ihr aber auch die Möglichkeit, die AG’s des Deutschlandstipendiums kennenzulernen. Hier sind nochmal die wichtigsten Daten für euch:
# 8.11.2018
# 17:30-19:30
# HSZ 304 (Link zum Campusnavigator)
Um euch schon mal etwas auf morgen einzustimmen, gibt es hier nochmal ein paar nützliche Infos über AG’s.
Was ist eine AG?
Eine Arbeitsgemeinschaft ist unsere Form, der Gesellschaft etwas für die Förderung zurück zu geben und uns zu engagieren. Grob gesagt ist eine AG eine Zusammenkunft von Studierenden in einem bestimmten Bereich, um verschiedenen Tätigkeiten nachzugehen. So gibt es im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit zum Beispiel die Blog-AG, die diesen Blog pflegt und mit immer neuen Inhalten füllt. Aber auch zu anderen Themen haben sich Studierende zusammengefunden. Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen und bisherigen AG’s.
Arbeitsgemeinschaft klingt nach Arbeit.
Ja, das stimmt. Aber glücklicherweise Arbeit in einer Gemeinschaft. Zusammen überlegt ihr euch, was ihr machen wollt und, das ist ganz wichtig, was ihr nicht machen wollt. Jeder kann selber entscheiden, wie viel Zeit er oder sie in eine AG investiert. Und meist sind die Aufgabenportionen eh nicht riesig und aufwendig. Auch fallen nicht immer Aufgaben an.
Muss ich bei einer AG mitmachen?
Nein, niemand wird gezwungen, einer AG beizutreten oder eine zu gründen. Wir verstehen, dass viele mit ihrem Studium, Nebenjobs und anderen Engagements schon viel zu tun haben. Allerdings bietet eine AG eine gute Möglichkeit, coole Ideen umzusetzen und andere StipendiatInnen kennenzulernen.
Muss es unbedingt eine AG sein?
Unsere AG’s sind in der Deutschlandstipendien-Landschaft etwas einzigartiges. Was aber nicht heißen muss, dass Engagement nur von AG’s stammen kann. Wenn ihr Lust habt, nur eine einmalige Sache zu planen und durchzuführen, könnt ihr das gerne machen. Bei der Organisation könnt ihr dann auch selbstverständlich auf die Hilfe der AG’s hoffen.
Wir sehen uns dann morgen 😉
Das Blog-Team