Bei über 1000 Bewerbungen allein von Studierenden der TU Dresden habe ich mich gefreut, als im Oktober letzten Jahres ein Brief über die erfolgreiche Bewerbung für das Deutschlandstipendium bei mir ankam. Umso erfreulicher ist es für mich als Informatikstudent, dass ich mit der SYSTEMA von einem Unternehmen gefördert werde, welches in der Softwareentwicklung für die Industrie tätig ist.
Durch das Deutschlandstipendium wird nicht nur mein ehrenamtliches Engagement in Kirchgemeinde und Verein gewürdigt, sonders es ermöglicht mir auch, interessante Arbeitgeber kennen zu lernen und mögliche Berufsfelder zu entdecken.
Eine besondere Erfahrung war dabei auch das zweiwöchige Praktikum im Frühjahr bei der SYSTEMA. Dadurch konnte ich einen neuen Einblick in die Entwicklung von Lösungen für die Industrie 4.0 und vernetzter Produktion gewinnen.
Es hat Spaß gemacht, mit Hilfe eines Lego-Modells die Überwachung von Fertigungsstraßen mittels Remote I/O Hardware zu simulieren. Die anschließende Berechnung von Key Performance Indikatoren hat auch mir gezeigt, welches Potenzial in dieser Entwicklung steckt.
Ich fand es gut, dass ich zur 25 Jahrfeier etwas von den Anfängen der Firma hören konnte und weitere Mitarbeiter kennen gelernt habe.
In ein paar Wochen sind dann schon zwei Drittel des Bachelor Studiums geschafft und es geht straff auf den Abschluss zu. Mit SYSTEMA habe ich die Möglichkeit eine Abschlussarbeit zu schreiben, bei der ich die praktische Relevanz auch sehen kann.
Ich möchte diese Stelle auch nutzen, um mich ganz herzlich bei der SYSTEMA zu bedanken, dass sie mir die Förderung durch das Deutschlandstipendium möglich macht.
Weitere Informationen zum Unternehmen sind auf www.systema.solutions.