[„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“ – Erich Kästner]
Am 10. November 2015 trafen viele neue und alte StipendiatInnen zum ersten Mal aufeinander. Wir sahen völlig neue Gesichter, sodass die erste halbe Stunde unseres Netzwerktreffens für ein gegenseitiges Kennenlernen rege genutzt wurde. Dabei wurde uns bewusst, wie vielseitig wir DeutschlandstipendiatInnen sind. Angehende MedizinerInnen, BauingenieurInnen, WirtschaftswissenschaftlerInnen und viele Andere zählten zu den Anwesenden. Viele von uns engagieren sich bereits in ihrer Freizeit ehrenamtlich für die Gesellschaft und können trotz hohem Arbeitsaufwand sehr gute Noten im Studium verzeichnen.
Was nimmt man sich also vor, wenn sich so viele engagierte, fleißige und intelligente StudentInnen in einem Raum befinden? Wir DeutschlandstipendiatInnen versuchen, unsere Fähigkeiten zu bündeln. Dafür bildeten und erweiterten wir Arbeitsgruppen, die ein breites Spektrum an Möglichkeiten bieten. Nach einem Brainstorming in kleineren Gruppen kamen einige interessante Ideen zusammen, mit denen wir uns nun näher beschäftigen. Zusätzlich zu den Gruppen aus den letzten Jahren entstanden weitere neue Teams, die sich zum Beispiel mit den Themen Asyl, Startups, Kunst und Sport auseinandersetzen (Link zu den AG’s). Diese treffen sich zukünftig in regelmäßigen Abständen, um ihre Ziele zu verfolgen und damit einen Mehrwert für verschiedene gesellschaftliche Gruppen zu stiften.