Am 24.01. fand im Dülfersaal in der alten Mensa die Stipendiatenfeier des Deutschlandstipendiums der TU Dresden statt. Hier konnten die Stipendiaten Vertreter ihrer jeweiligen Förderer im Rahmen eines festlichen Programms persönlich kennenlernen. Auch unter den Stipendiaten wurden alte Bekanntschaften erneuert und Neue geknüpft.
Nachdem sich sowohl die Stipendiaten mit ihren Urkunden als auch die Förderer im Festsaal zusammengefunden hatten, begann um 15:30 Uhr das Programm mit einer gemeinsamen musikalischen Eröffnung. Angeleitet durch „Du bist Rhythmus“, einem Projekt von Katrin Leibiger und Sven Schüler, wurde zusammen geklatscht und mit knallig bunten Boomwhackers getrommelt.
Die rhythmisch performten Sätze „Wissen schafft Brücken, wir sind dabei“; „Gemeinsam Zukunft fördern“ und „Wir sind der Schatz der Universität“ werden sicher allen noch lange in Erinnerung bleiben. Gegen Ende der Performance wurde auch der Rektor der TU Dresden, Prof. Hans Müller-Steinhagen, mit auf der Bühne geholt.
Er nahm die kleine Einlage mit Humor und ging fließend zum nächsten Programmpunkt über: In seiner Begrüßungsrede dankte er den Sponsoren des diesjährigen Deutschlandstipendiums und sprach über den Wert des Deutschlandstipendiums für alle Beteiligten.
Im Anschluss kamen mit Uta Peters und Torben Löding zwei Deutschlandstipendiaten zu Wort, die den Anwesenden kurz erläuterten, was sie als Menschen ausmacht und woher sie die Energie für ihr Engagement nehmen. Danach stellte Danny Haubold die AG Cambridge vor, deren Mitglieder im Oktober letzten Jahres nach Cambridge fuhren, in Form eines kleinen Filmes vor. Das vollständige Video kann auf Youtube angeschaut werden.
Anschließend fand die angekündigte Fotosession statt, bei der zunächst alle Förderer und Stipendiaten gemeinsam mit dem Rektor sowie die Stipendiaten nach ihrer jeweiligen Fakultätszugehörigkeit fotografiert wurden.
Nach den Fotos stand der persönliche Austausch der Stipendiaten und Förderern als letzter Programmpunkt an. Das bedeutete für die neuen Stipendiaten einen ersten persönlichen Kontakt zum Förderer herstellen zu können. Die Vertreter der Unternehmen und Vereine dagegen konnten sich ein Bild von ihren Stipendiaten jenseits des Motivationsschreibens und der Bewerbung machen.
Dank den vielen leckeren Häppchen und Getränken, die vom Catering des Studentenwerks serviert wurden, musste niemand Hunger oder Durst leiden, was die lockere Atmosphäre unterstützte.
Gegen 18.00 Uhr endete die Stipendiatenfeier. Es war für alle ein interessanter, abwechslungsreicher Nachmittag und der eine oder andere hat zum Stipendiatenstammtisch am 30.01.2014 sicher ein bekanntes Gesicht wieder gesehen.
Euer Blogteam
Weitere Impressionen der Feier:
Falls jemand möchte, dass sein Foto hier nicht mehr gezeigt wird, bitte Meldung an: lydia_behring(at)web.de