National Instruments Dresden GmbH

 

ni_logo_2c

National Instruments (NI) ist ein Vorreiter auf dem Gebiet rund um die Technologien der Mess- und Automatisierungstechnik und stellt Ingenieuren und Wissenschaftlern Systeme zur Verfügung, mit denen sie schneller produktiv, innovativ und kreativ arbeiten können. Die National Instruments Corporation mit dem Hauptsitz in Austin, USA wurde 1976 gegründet und machte im Jahr 2018 1,36 Mill. USD Umsatz. NI hat über 7.000 Beschäftigte, verteilt auf Standorte weltweit, unter anderem drei in Deutschland: Aachen, München – und Dresden.

Der Dresdner F&E-Standort ist aus einer Ausgründung vom Vodafone-Lehrstuhl der TU Dresden aus dem Jahr 2003 hervorgegangen. Seit 2012 sind wir Teil von National Instruments und beschäftigen uns weiterhin mit Themen im Bereich des Mobilfunks. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von Hard- und Software, die sowohl zum Testen als auch zum Messen von 5G Kommunikationssystemen eingesetzt wird. Weitere Schwerpunkte sind Produktentwicklung für Hochfrequenz-Messlösungen sowie das Vorantreiben langfristiger Innovationen.

Warum fiel die Entscheidung auf das Deutschlandstipendium und was erhofft man sich von der Förderung?
Die TU Dresden ist gewissermaßen die Geburtsstätte von NI Dresden und Alma Mater vieler unserer Mitarbeiter. Außerdem arbeiten wir mit einigen Lehrstühlen im Rahmen von Forschungsprojekten zusammen, so dass das Band zur Uni nach wie vor stark ist.

Da liegt es nahe, etwas zurückgeben zu wollen und dem Nachwuchs von morgen den Rücken zu stärken. Und nicht zuletzt freuen wir uns über die Möglichkeit, als Arbeitgeber sichtbarer zu werden.

Seit wann werden Stipendiat/innen gefördert und wie viele werden durch ein Stipendium unterstützt?
NI Dresden fördert seit dem Studienjahr 2018/2019 und vergibt ein Stipendium pro Jahr.

Welche Fachrichtungen werden gefördert und gibt es andere Fachrichtungen, die von Ihrem Unternehmen gern noch zusätzlich gesucht werden?
Der Großteil unseres Team besteht aus Elektrotechnik-Ingenieuren. Und so vergeben wir unser fachgebundenes Stipendium an Studierende der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik.

Welche Möglichkeiten zum Kennenlernen des Förderers werden den Studierenden angeboten? Würden diese auch anderen Stipendiat/innen zur Verfügung stehen?
Zum Kennenlernen laden wir unsere Stipendiaten zu einer privaten Führung durch unser Büro und unsere Labore ein. Einen deutlich tieferen Einblick in unsere Arbeit bekommt man während eines Pflichtpraktikums bei uns, das mindestens 5 Monate dauern sollte.

Kontakt:
National Instruments Dresden GmbH
Frau Susan Ortel
Am Waldschlösschen 2
01099 Dresden

+49 351 2069 310
jobs.dresden@ni.com