Deutsche Telekom AG

T_LogoDie Deutsche Telekom AG ist ein weltweit agierendes Unternehmen mit rund 230.000 Mitarbeitern in rund 50 Ländern. Mit rund 143 Millionen Mobilfunk-Kunden, 31 Millionen Festnetz- und mehr als 17 Millionen Breitbandanschlüssen gehört sie zu den führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit. In den Leitlinien des Unternehmens wird dabei besonderer Wert auf Integrität und offene Diskussionen gelegt – nicht nur unter Mitarbeitern sondern auch gegenüber Kunden, Lieferanten und Partnern. Seit 2011 werden jährlich 90 Stipendiaten an sieben Hochschulen über ein Deutschlandstipendium gefördert, 15 davon an der TU Dresden.

Warum fiel die Entscheidung auf das Deutschlandstipendium und was erhofft man sich von der Förderung?

Deutschland fehlt es an Fachkräften in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Mit unserem Engagement im Rahmen des Deutschland Stipendiums möchten wir vielversprechende MINT-Talente bestärken und auf ihrem Weg unterstützen. Über den direkten Kontakt zu einem der führenden MINT-Unternehmen Deutschlands zeigen wir den Talenten die fabelhaften Berufsperspektiven im MINT Bereich auf. Dabei verschaffen wir ihnen Einblicke in unsere Praxis und zeigen ihnen, dass die Telekom sehr viel mehr ist, als „die mit den Telefonen“.

Seit wann werden Stipendiat/innen gefördert und wie viele werden durch ein Stipendium unterstützt?

Die Deutsche Telekom wählt seit Oktober 2011 jährlich 90 Stipendiaten an sieben Hochschulen aus. An der TU Dresden werden also in jedem Jahr 15 Studierende im Rahmen des Deutschlandstipendiums gefördert.

Telekom_Stipendiatin

Welche Fachrichtungen werden gefördert und gibt es andere Fachrichtungen, die von Ihrem Unternehmen gern noch zusätzlich gesucht werden?

Die Deutsche Telekom AG engagiert sich seit Langem für den Nachwuchs in den MINT-Fächern. Dies tun wir gemeinsam mit anderen Unternehmen in der Initiative „MINT Zukunft schaffen“ als auch über unser individuelles Engagement etwa im Rahmen des Deutschlandstipendiums. An der TU Dresden vergeben wir fachgebundene Stipendien in den Studienfächern Mathe und Naturwissenschaften, Elektro- und Informationstechnik, Geoinformatik und –informationstechnologie sowie Medienforschung.

Welche Möglichkeiten zum Kennenlernen des Förderers werden den Studierenden angeboten? Würden diese auch anderen Stipendiat/innen zur Verfügung stehen?

Wir freuen uns immer, interessierte Studierende bei einem Blick hinter die Kulissen überraschen zu können. Die wenigsten wissen, dass wir uns in 50 Ländern engagieren und in wie vielen Branchen unsere Produkte und Lösungen eingesetzt werden. Von Karriereevents über studienbegleitende Praktika bis hin zu Abschlussarbeiten stehen alle Angebote selbstverständlich auch unseren Stipendiaten offen. Die liegen uns besonders am Herzen. Deshalb bieten wir ihnen zusätzlich Hospitationstage oder Experten unserer Fachbereiche stellen sich bei ihnen vor. Außerdem empfangen wir sie als Highlight bei der jährlich stattfindenden Netzwerkveranstaltung „Meet the Company!“ in Bonn.

Sind Sie auch im nächsten Jahr dabei und wollen Studierende fördern?

Wir setzen diese Tradition im kommenden Wintersemester fort und werden wieder 15 Studierende der TU Dresden mit dem Deutschlandstipendium der Deutschen Telekom fördern.

Weitere Infos gibt es auch auf der Website der Telekom.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s