SIGNON Deutschland

signon_standard_image001

SIGNON. Ingenieurdienstleistungen für Bahnsysteme.

Die SIGNON Deutschland verfügt über langjährige internationale Erfahrung in der Planung und Beratung für die technische Streckenausrüstung sowie in den Bereichen Safety-, Systems- und Software Engineering. Über 250 Spezialisten sind an fünf Standorten in Deutschland in interdisziplinären Teams tätig.

Die SIGNON Deutschland GmbH ist ein eigenständiges Unternehmen innerhalb der TÜV SÜD Gruppe. Verankert in der Business Unit Rail ist SIGNON die Marke für technische Planung, Beratung und Engineering. Von Analysen und Konzepten über die Planung bis zum Betrieb und dessen Optimierung: In allen Projektphasen bieten wir gewerkübergreifende Planungs- und Beratungsleistungen an. Und das für den Nah- und Fernverkehr. SIGNON ist außerdem an der Gestaltung und Einführung neuer Technologien wie z. B. ETCS (European Train Control System), NeuPro (Neuausrichtung der Produktionssteuerung, DB Netz AG) und BIM (Building Information Modeling) im Bahnbereich maßgeblich beteiligt und damit für innovative Themen der richtige Ansprechpartner.

Wir sind auch Experten für die Entwicklung von Software-Komplettlösungen für Eisenbahnbetreiber und Herstellerunternehmen. Sowohl sicherheitskritische Software, als auch nicht sichere Software gehören zu unserem Portfolio. Unsere Stärke ist die Variabilität unserer Teams. Je nach Anforderung wählen wir geeignete Prozesse, Methoden und Tools für die Entwicklung aus.

Unsere Schlüssel zum Erfolg: Kompetenz. Innovation. Respekt.

Warum fiel die Entscheidung auf das Deutschlandstipendium und was erhofft man sich von der Förderung?

In den kommenden Jahren sind vermehrt Investitionen für den Neubau und die Sanierung von Bahnanlagen sowie entsprechende Telekommunikationssysteme geplant.

Wir, die SIGNON Deutschland GmbH, sind uns über den wachsenden Bedarf an Fachkräften bewusst. Deshalb haben wir uns seit Jahren zur Aufgabe gemacht, junge engagierte Menschen selbst auszubilden.

Viele unserer Kollegen und Kolleginnen sind Absolventen der TU Dresden. Die Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Verkehrswissenschaften besteht bereits seit mehreren Jahrzehnten. Wir schätzen die überdurchschnittliche Qualität der Ausbildung von jungen Bahningenieuren sehr und stehen stets in engen Kontakt.

Als Förderer des Deutschlandstipendiums möchten wir gezielt in die akademische Ausbildung von Ingenieuren/innen investieren und sie für das Studium motivieren. Darüber hinaus ist es uns auch ein Anliegen, Studierenden die Möglichkeit zu geben, theoretisch erlerntes Wissen direkt in der Praxis anzuwenden und zu vertiefen. Unsere Werkstudenten werden aktiv in Projekte eingebunden, erhalten Unterstützung bei Studienarbeiten und ergänzen ihr Wissen durch relevante Praxiserfahrung.

Für junge Talente, die am liebsten direkt ins Berufsleben einsteigen möchten und auf eine akademische Laufbahn nicht verzichten möchten, bieten wir  ein Duales Studium an.

Zusammenfassend: SIGNON möchte Treiber von Innovationen sein. Dafür wird lernbegeisterter Nachwuchs benötigt, welcher die Zukunft der Bahnindustrie aktiv mitgestalten möchte. Wir warten nicht oder hoffen auf ausgebildete Fachkräfte, sondern beteiligen uns aktiv an einer qualitativen Ausbildung,  schaffen Zukunftsperspektiven und begeistern talentierte und engagierte Nachwuchskräfte für uns und binden sie zeitnah an das Unternehmen.

Hier ein Zitat unseres Geschäftsführers Holger Rosenberger:

„Damit Experten die technisch komplexen Bahnthemen besetzen können, müssen wir sie im ersten Schritt verstehen, im zweiten Schritt gewinnen und dann im letzten Schritt gezielt ausbilden.“

Seit wann werden StipendiatInnen gefördert und wie viele werden durch ein Stipendium unterstützt?

Wir fördern seit 2012 jährlich 2 StipendiatInnen an der TU Dresden. In 2015 haben wir ebenfalls eine Stipendiatin an der TU Braunschweig unterstützt. Ein weiterer Ausbau ist in Planung.

Kontakt

Herr Matthias Müth
Tel.: +49 40 27 16 65 63
E-Mail: matthias.mueth@signon-group.com
Homepage: www.signon-group.com