CLAAS

claas-logo_jpg

CLAAS ist einer der weltweit führenden Hersteller von Landtechnik. Unsere modernen Erntemaschinen, Traktoren, Pressen und landwirtschaftlichen Informationstechnologien helfen, die steigende Nachfrage nach Nahrungsmitteln, Energie und Rohstoffen zu bedienen. Hightech-Produkte von CLAAS sind in 140 Ländern im Einsatz. Mit mehr als 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an unseren Standorten weltweit erzielen wir einen Umsatz von 3,8 Mrd. Euro.

Warum fiel die Entscheidung auf das Deutschlandstipendium und was erhofft man sich von der Förderung?

Die treibende Kraft für CLAAS bei der Beteiligung am Deutschlandstipendium ist es, herausragende Studierende zu fördern und jungen Nachwuchskräften mehr Freiräume und damit gute Voraussetzungen für ein konzentriertes und erfolgreiches Studium zu ermöglichen. Das Stipendium soll zudem eine Auszeichnung für bereits geleisteten Studienleistungen sein und Motivation für den weiteren Karriereweg. „Ob sich aus den Patenschaften ein Praktikum oder eine andere Form der Zusammenarbeit entwickelt, bleibt offen. Entscheidend ist für uns, dass wir die Stipendiatinnen und Stipendiaten auf Ihrem Karriereweg ein Stück begleiten und unterstützen“, so Janina Ostendorf, Referentin Hochschulmanagement der CLAAS Gruppe.

Seit wann werden Stipendiat/-innen gefördert und wie viele werden durch ein Stipendium unterstützt?

Seit 2012 fördert CLAAS das Deutschlandstipendium an ausgewählten Hochschulen. Von ehemals sechs haben wir unser Engagement auf 13 Stipendien ausgedehnt.

Welche Fachrichtungen werden gefördert und gibt es andere Fachrichtungen, die von Ihrem Unternehmen gern noch zusätzlich gesucht werden?

Wir fördern Studierende unterschiedlicher Hochschulen und unterschiedlicher Studiengänge.

So vergeben wir Stipendien in den Bereich Wirtschaftswissenschaften an Universitäten und Fachhochschulen mit den Schwerpunkten Personal, Controlling, Marketing, internationale Rechnungslegung und International Business Management. Zudem vergeben wir ganz klassisch Stipendien in den Bereichen Maschinenbau und Agrartechnik.

Auch interdisziplinäre Studiengänge sind für uns interessant, wie das Wirtschaftsingenieurwesen im Agri- und Hortibusiness. An der TU Dresden fördern wir einen Studierenden im den Bereich Maschinenwesen am Institut für Verarbeitungsmaschinen und mobile Arbeitsmaschinen. Abgerundet wird unser Engagement im Bereich Mechatronik und in der IT bzw. der Computational Engineering Science.

Bei CLAAS werden grundsätzlich Talente aller Berufsfelder gesucht. Informieren Sie sich hierzu gern auf unserer Karriereseite http://www.claas.jobs

Welche Möglichkeiten zum Kennenlernen des Förderers werden den Studierenden angeboten?

Seit Beginn stand neben der finanziellen Unterstützung, besonders das ideelle Förderprogramm im Zentrum unserer Aufmerksamkeit. Hierbei steht jedem Stipendiaten einen Paten zur Verfügung, der ihnen unterstützend in Fach-, Zukunfts- und Karrierefragen berät.

Ein besonderes Highlight ist der jährliche Stipendientag, an dem die Stipendiatinnen und Stipendiaten ihr Partnerunternehmen ganz persönlich und vor Ort kennenlernen. Durch die Werksführung und einem Besuch auf unserem Testgelände haben die geförderten Studierenden zudem die Möglichkeit, sich live von den CLAAS Produkten zu überzeugen. Abgerundet wird der CLAAS Stipendientag durch ein gemeinsames Abendessen mit den Paten.

Würden diese auch anderen Stipendiat/innen zur Verfügung stehen?

Gerne können auch alle anderen Deutschlandstipendiaten der TU Dresden sich eine persönliches Bild vor Ort machen. Nutzen Sie die Gelegenheit und lernen Sie CLAAS als Partnerunternehmen im Rahmen des Deutschlandstipendiums persönlich kennen und besuchen Sie uns in Harsewinkel. Lassen Sie sich von einer der weltweit modernsten Produktionsstätten für Mähdrescher und Feldhäcksler begeistern und erleben Sie die Faszination CLAAS. Nach einer Werksbesichtigung durch langjährige Mitarbeiter erfahren Sie mehr über das Unternehmen und Ihre Einstiegsmöglichkeiten.

Ihr Kontakt:

Janina Ostendorf, Hochschulmanagement CLAAS KGaA mbH

Telefon 05247/ 12-3430

Janina.Ostendorf@claas.com

 

Was macht Ihr Unternehmen Besonders im Vergleich zu anderen?

Bei CLAAS können Sie zeigen, was in Ihnen steckt. Im Gegenzug zeigen wir Ihnen, was in uns steckt: Wir bieten sowohl in fachlicher als auch in persönlicher Hinsicht gezielte Entwicklungsmöglichkeiten und unterstützen und fördern Talente aller Berufsfelder, beruflichen Ziele aktiv mitzugestalten und zu verwirklichen.

Zukunft ernten: Das ist unser gemeinsames Ziel. Internationalität und familiären Werten verpflichtet, bietet CLAAS ein Umfeld gegenseitigen Respekts und Raum für individuelle Entfaltung.

(Fotos: (c) CLAAS KGaA mbH)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s