
Als führendes Chemieunternehmen arbeiten wir täglich an Produkten für eine nachhaltige Zukunft und befassen uns heute mit den Antworten auf die Fragen von morgen. Innovationen in der Chemie spielen eine maßgebliche Rolle und tragen nachhaltig zu bestehenden und zukünftigen Lösungen fast aller Industriezweige bei.
Die Welt braucht Innovationen. Wir brauchen Dich.
Wir bei BASF sind davon überzeugt, dass die Menschen in unserem Unternehmen der Schlüssel zu unserem Erfolg sind. Jeder von uns hat ein Talent und deswegen statten wir unsere Mitarbeiter mit den nötigen Tools, Führung und Möglichkeiten aus, die sie für eine langfristige erfolgreiche Karriere brauchen.
Warum fiel die Entscheidung auf das Deutschlandstipendium und was erhofft man sich von der Förderung?
Die Unterstützung des Deutschlandstipendiums ist für uns eine wichtige Investition in die Zukunft. Das Stipendium gibt uns die Möglichkeit, durch die gezielte und frühzeitige Förderung begabter junger Menschen soziale Verantwortung zu übernehmen und engagierte Studierende auf BASF als Arbeitgeber aufmerksam zu machen und exklusive Einblicke zu geben.
Nicht nur die BASF SE ist dabei langjährige Förderin, auch die BASF Schwarzheide GmbH vergibt seit vielen Jahren Stipendien
BASF ist seit 2011 beim Deutschlandstipendium dabei. Im ersten Jahr haben wir 100 Studenten gefördert, seit 2012 fördern wir jährlich mehr als 200 Studenten an verschiedenen Universitäten und Hochschulen. An der TU Dresden werden in jedem Jahr ca. 15 Studierende im Rahmen des Deutschlandstipendiums von uns gefördert.
Welche Fachrichtungen werden gefördert und gibt es andere Fachrichtungen, die von Ihrem Unternehmen gern noch zusätzlich gesucht werden?
Im Rahmen des Deutschlandstipendiums liegt der Hauptfokus auf den MINT-Fächern. An der TU Dresden vergibt die BASF SE daher fachgebundene Stipendien in den Studienfächern Chemie und Verfahrenstechnik. Die BASF Schwarzheide GmbH vergibt Stipendien in den Studienfächern Informatik, Informationssystemtechnik und weiteren MINT-Fächern. Prinzipiell suchen wir allerdings bei BASF Studierende aller Fachrichtungen in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften.
Welche Möglichkeiten zum Kennenlernen des Förderers werden den Studierenden angeboten?
Wir bieten unseren Stipendiaten neben der finanziellen Förderung zahlreiche zusätzliche Angebote an. Neben Exkursionen zur BASF Schwarzheide GmbH und zur BASF SE nach Ludwigshafen, stehen unsere Stipendiaten im regelmäßigen Austausch mit BASF Verantwortlichen.
Hierbei ist Tobias Brochlitz (tobias.brochlitz@basf.de) Ansprechpartner für Stipendiat/innen der BASF SE und der BASF Schwarzheide GmbH.
Unsere Stipendiaten haben außerdem die Möglichkeit ein Praktikum bei BASF zu absolvieren und werden von uns bei der Stellensuche und dem Berufseinstieg unterstützt. In der Vergangenheit konnten wir schon zahlreichen Stipendiat/innen Einstiegsmöglichkeiten durch Praktikumsplätze, Abschlussarbeiten oder dem Direkteinstieg bieten.
Würden diese Möglichkeiten zum Kennenlernen auch anderen Stipendiat/innen zur Verfügung stehen?
Im Rahmen des Deutschlandstipendium steht seitens der BASF Tobias Brochlitz (tobias.brochlitz@basf.de) auch anderen Stipendiat/innen für Rückfragen zur Verfügung.
Die Arbeitsgruppe „Deutschland-Stipendiaten-Netzwerk“ hat auch aktuell Kontakt mit der BASF Schwarzheide GmbH. Wir freuen uns immer über eine direkte Kontaktaufnahme und bieten unterschiedlichste Möglichkeiten uns näher kennenzulernen.
Informationen zur BASF SE findet ihr unter:
Informationen zu BASF Schwarzheide GmbH findet ihr unter:
www.basf-schwarzheide.de oder unter www.hier-bei-uns-jobs.de
Ich freue mich auf eure Nachricht!
Tobias Brochlitz
Talent Acquisition
BASF Schwarzheide GmbH
tobias.brochltiz@basf.com