AMGEN GmbH

Logo AMGEN GmbH

Amgen ist ein global führendes unabhängiges Biotechnologie-Unternehmen, das mit etwa 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in fast 100 Ländern seit 40 Jahren vertreten ist. In Deutschland arbeiten wir an zwei Standorten mit rund 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern jeden Tag daran, Patientinnen und Patienten zu helfen.

Weltweit profitieren jährlich Millionen von Menschen mit schweren oder seltenen Erkrankungen von unseren Therapien. Unsere Arzneimittel werden in der Nephrologie, Kardiologie, Hämatologie, Onkologie, Knochengesundheit und bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen eingesetzt. Neben Originalpräparaten beinhaltet unser Portfolio auch Biosimilars. Wir verfügen über eine vielfältige Pipeline.

Mehr Informationen finden Sie unter www.amgen.de.

Warum fiel die Entscheidung auf das Deutschlandstipendium und was erhofft man sich von der Förderung?
„Wissenschaft ist der Kern unserer Arbeit bei Amgen. Unsere Mission ist es, innovative Therapien für schwere Erkrankungen zu entwickeln und damit Patientinnen und Patienten zu helfen. Wir wollen exzellente medizinische Forschung in Deutschland auch über unser Unternehmen hinaus aktiv fördern. Auf diese Weise können wir einen nachhaltigen Beitrag zu einer besseren Gesundheitsversorgung leisten. Die beste Grundlage dafür schaffen wir, indem wir die nächste Generation der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterstützen. Das Deutschlandstipendium bietet uns diese Möglichkeit – daher ist uns die Initiative eine Herzensangelegenheit.“ – Manfred Heinzer, Geschäftsführer der Amgen GmbH

Seit wann werden Stipendiat/innen gefördert und wie viele werden durch ein Stipendium unterstützt?
Amgen ist bereits seit Beginn des Deutschlandstipendiums im Jahr 2011 als Förderer aktiv. Insgesamt unterstützen die Amgen GmbH und der deutsche Forschungsstandort, die Amgen Research (Munich) GmbH, zusammen aktuell 50 Stipendiatinnen und Stipendiaten an acht führenden Universitäten in Deutschland.

Welche Fachrichtungen werden gefördert und gibt es andere Fachrichtungen, die von Ihrem Unternehmen gern noch zusätzlich gesucht werden?
Unser Ziel ist es, den naturwissenschaftlichen Nachwuchs dabei zu unterstützen, sich zu vielversprechenden Forschern von morgen zu entwickeln. Solche engagierten Talente brauchen wir, um die Ursachen und Mechanismen von Erkrankungen zu entschlüsseln, die bislang als nicht behandel- oder heilbar gelten. Daher unterstützen wir Studentinnen und Studenten aus den Naturwissenschaften, insbesondere aus der Biotechnologie, der Medizin und der Pharmazie.

Welche Möglichkeiten zum Kennenlernen des  Förderers werden den Studierenden angeboten? Würden diese auch anderen Stipendiat/innen zur Verfügung stehen?
Einmal im Jahr laden die Amgen GmbH und die Amgen Research (Munich) GmbH ihre Fördertalente zu einem gemeinsamen Stipendiatentag ein. Traditionell findet die Zusammenkunft im Zentrum Neue Technologien (ZNT) des Deutschen Museums in München statt, das seit seiner Gründung von der Amgen GmbH als Partner unterstützt wird. Im Vordergrund der Veranstaltung steht der persönliche Austausch zwischen den Studierenden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Amgen – zu aktuellen Forschungsprojekten, praktischem Wissen und den vielseitigen Berufsfeldern im Bereich der Biotechnologie.

Die Veranstaltung wird exklusiv für Studentinnen und Studenten ausgerichtet, die im Rahmen des Deutschlandstipendiums von Amgen gefördert werden.

An unserem Vertriebsstandort in München bieten wir Studierenden immer wieder die Möglichkeit, durch Praktika Einblicke in die faszinierende Welt der modernen Biotechnologie zu gewinnen.
Wir bieten Praktika in folgenden Bereichen an:

  • Medical Communications
  • Medical Development
  • Corporate Affairs
  • Legal
  • Marketing
  • Gesundheitsökonomie
  • Value, Access & Policy

Gerne können Sie sich über aktuelle Praktikantenstellen bei AMGEN in unserem Karriereportal unter www.amgen.de informieren.

Kontakt
Stefanie Ehrlicher
Administrative Coordinator
Value, Access & Policy

+49 89 149096 1612
stefanie.ehrlicher@amgen.com
www.amgen.de