Deutsche Kreditbank AG

DKB_lang_web Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) gehört mit mehr als 2,8 Millionen Privatkunden zu den großen Direktbanken Deutschlands. Darüber hinaus bietet sie Kunden ausgewählter Branchen, wie der Wohnungswirtschaft, Landwirtschaft, erneuerbare Energien, Gesundheit, Bildung sowie dem kommunalen und kommunalnahen Sektor, auf die jeweilige Geschäftstätigkeit zugeschnittene Anlageprodukte, Kontomodelle und individuelle Finanzierungslösungen – auch unter Einbeziehung öffentlicher Fördermittel. Diese Kunden werden in den 17 DKB-Niederlassungen von Spezialisten der jeweiligen Branche persönlich betreut.

Warum fiel die Entscheidung auf das Deutschlandstipendium und was erhofft man sich von der Förderung?

Mit den Deutschlandstipendien können wir die regionale Nachwuchsförderung stärken und hierbei junge, engagierte Studierende auf ihrem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben begleiten. Wir glauben, dass eine gezielte, finanzielle Förderung ein richtiger Weg ist, um das Engagement der Studierenden zu honorieren, sie zu motivieren und ihnen Raum zu geben, sich vollends auf ihr Studium zu konzentrieren. Die Vergabe von Deutschlandstipendien bietet diese Möglichkeit und ist gleichzeitig ein guter Weg, um die Zusammenarbeit mit ausgewählten Hochschulen in den Regionen zu intensivieren.

Seit wann werden Stipendiat/innen gefördert und wie viele werden durch ein Stipendium unterstützt?

Die DKB unterstützt Studierende seit Bestehen der Initiative der Bundesregierung im Jahr 2011 mit dem Deutschlandstipendium. Mit dem Beginn des Wintersemesters 2013/2014 vergeben wir insgesamt 47 Deutschlandstipendien an 25 Hochschulen/Universitäten an 12 DKB-Standorten. Die Förderdauer beträgt dabei zwei Semester bzw. ein Jahr.

Welche Fachrichtungen werden gefördert und gibt es andere Fachrichtungen, die von Ihrem Unternehmen gern noch zusätzlich gesucht werden?

Die DKB fördert insbesondere Studiengänge, die einen fachspezifischen Bezug zur DKB haben. Unsere Spezialisten arbeiten in interdisziplinären Teams, die sowohl einen bankspezifischen als auch einen branchenspezifischen Hintergrund haben. Darum fördern wir neben banknahen Fachrichtungen wie Wirtschaftswissenschaften beispielsweise auch Studenten der Agrarwissenschaften oder Energie- und Verfahrenstechnik. Hintergrund ist, dass wir unter anderem Kunden aus diesen Bereichen betreuen. So fördern wir an der TU Dresden beispielsweise aktuell Studierende der Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften, Medizin und  Erziehungswissenschaften.

Welche Möglichkeiten zum Kennenlernen des Förderers werden den Studierenden angeboten? Würden diese auch anderen Stipendiat/innen zur Verfügung stehen?

Stipendiaten bieten wir verschiedene Möglichkeiten an, unser Unternehmen kennenzulernen. Im Besonderen sind dies:

  • Angebot von Praktikumsplätzen oder Werkstudententätigkeiten für Stipendiaten
  • Vorstellung und Besichtigung unserer Niederlassung am Standort
  • Einladung zu Sport-, Kunden- und Mitarbeiterveranstaltungen
  • Übergabe eines Willkommensschreibens und eines kleinen Präsents im Rahmen der feierlichen Verleihung der Deutschlandstipendien
  • Einladung zu Seminaren bzw. Trainings an unserer eigenen DKB Management School sowie zur Teilnahme an Veranstaltungen unserer Partnerhochschulen

Sind Sie auch im nächsten Jahr dabei und wollen Studierende fördern?

Als Arbeitgeber ist es uns sehr wichtig, die Hochschul- und Bildungslandschaft sowie leistungsstarke Studenten in der Region auf ihrem Weg in das Berufsleben nachhaltig zu unterstützen. Daher wird die DKB die Förderung durch das Deutschlandstipendium auch im nächsten Jahr fortzusetzen.

Welche Berufsfelder werden gerade gesucht? Welche Studierenden sollten sich Ihrer Meinung nach unbedingt bewerben?

Der Fokus bei der Vergabe der Deutschlandstipendien liegt für uns nicht nur auf banknahen Fachrichtungen, wie den Wirtschaftswissenschaften oder Mathematik, sondern auch auf Studiengängen mit Bezug zu den von uns betreuten Kundengruppen. Unsere Kunden aus Branchen wie der Landwirtschaft, der Wohnungswirtschaft oder den Erneuerbaren Energien werden bei uns von Spezialisten, z. B. von Agrarwissenschaftler oder Energie- und Verfahrenstechniker, betreut und beraten.

Was macht Ihr Unternehmen besonders im Vergleich zu anderen Unternehmen?

Die DKB bietet allen Mitarbeitern ein umfangreiches Angebot zur Weiterentwicklung der fachlichen und persönlichen Kompetenz über die eigene DKB Management School. Ein Fokus der Personalentwicklung liegt besonders auf der Ausbildung des Führungsnachwuchses. Seit dem Jahr 2013 gibt es zwei neue Programme: Ein Traineeprogramm, ausgerichtet auf die Entwicklung von Nachwuchskräften, sowie den Potenzialkreis zur Vorbereitung junger Mitarbeiter auf zukünftige Führungsaufgaben.Praemiert_Siegelmarken_CHA2012

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s